basq ist die einzige Marke, die Plastikflaschenabfälle als Rohstoff verwendet, um alle unsere Kleidungsstücke zu entwerfen, von denen viele an unseren Küsten gesammelt werden, wodurch verhindert wird, dass sie in der Verbrennung oder in den Ozeanen landen.
PET ist Polyethylenterephthalat, eine Art aus Erdöl gewonnener Kunststoff, der zur Herstellung von Plastikflaschen verwendet wird. Bei basq verwenden wir diese recycelten PET-Flaschen, um recyceltes PET-Polyester zu erhalten, das die gleiche Qualität wie reines Polyester behält; sehr widerstandsfähig, schnell trocknend und leicht zu waschen, ohne sich zu verformen.
91 % des Plastiks wird und wird nicht recycelt und landet auf Mülldeponien oder in den Ozeanen. Wir verwandeln den Planeten in eine Plastikmüllhalde.
In den letzten Jahren hat sich der Plastikverbrauch verzwanzigfacht. Von 15 Millionen Tonnen im Jahr 1964 auf heute über 300 Tonnen, und es wird geschätzt, dass er sich bis 2025 verdoppeln wird.
Jedes Jahr landen acht Millionen Tonnen Plastik in den Ozeanen. Stellen Sie sich 15 Einkaufstüten voller Plastik auf jedem Meter der Küste der Erde vor… das sind 8 Millionen Tonnen Plastik.
Wenn alles beim Alten bleibt, wird es im Jahr 2050 mehr Plastik als Fische im Meer geben. Es wird geschätzt, dass eine Plastikflasche zwischen 450 Jahre und nie biologisch abgebaut braucht.
Derzeit sind etwa 700 Arten von Meeresorganismen von dieser Art der Verschmutzung betroffen.
Jedes Jahr sterben mehr als eine Million Vögel und mehr als 100.000 Meeressäuger an den Folgen des Plastikmülls, der ins Meer gelangt.
Die Herstellung von 1.000 Gramm recyceltem Polyester reduziert die CO2-Emissionen um 56 % im Vergleich zu 1.000 Gramm reinem Polyester.
50 % der Energie, die für das Recycling des Polyesters in unseren Schuhen sowie für deren Herstellung verwendet wird, stammt aus Sonnenenergie.